Produktivität steigern

Martin Grünstäudl hat zu einer Blogparade Meine besten Tipps für mehr Produktivität eingeladen. Nachfolgend meine Tipps zur Steigerung der Produktivität:
Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist schon die halbe Miete. Alles bereitstellen, was man braucht, Dinge recherchieren, die man wissen muss, Menschen kontaktieren, die helfen könnten.
Planung
Bis zu einem gewissen Grad ist eine Planung notwendig, um mit dem beruflichen und privaten Arbeitspensum fertig zu werden. Z. B. eine bestimmte Uhrzeit, wo E-Mails abgerufen, Telefonate geführt werden, Schreibkram erledigt wird, etc.
Prioritäten setzen
Man muss entscheiden, was wichtig ist und was nicht, sonst verzettelt man sich leicht.
Puffer
Es gibt immer unvorhergesehene Dinge, die einen davon abhalten, das zu tun, was man sich vornimmt. Dafür sollte auch Zeit reserviert werden.
Pausen
Für Produktivität und Kreativität sind Pausen wichtig, um wieder Kraft zu schöpfen und neue Ideen zu erhalten.
Nein sagen
Es gibt immer wieder Unterbrechungen, ob man nun im Büro oder Home Office arbeitet oder privaten Dingen nachgeht. Hier muss man auch mal Nein sagen können.
Motivation
Dinge, die man gerne tut, gehen leichter von der Hand. Deshalb ist es wichtig, mit Begeisterung und Motivation an die Sache ran zu gehen.
Stimmung
Es gibt Tage, wo man nicht so gut drauf ist, etwas einfach nicht gelingen will. Oft reicht es, einfach am nächsten Tag einen neuen Versuch zu machen und dann klappt es plötzlich wie von selbst.
Und wie steigern Sie Ihre Produktivität?
Es sind noch keine Einträge vorhanden.