Artikel über Programme, die ich verwende oder getestet habe, mit Beschreibungen.
Wer heute im Internet unterwegs ist, macht sich in der Regel Gedanken über Branding, Markenbildung und seine Online-Reputation. Nach sich selbst zu googeln ist sowieso etwas, das ich jedem empfehle, um seine Suchergebnisse zu überprüfen. Aktives Netzwerken hilft, um entweder selbst zu entdecken oder darüber informiert zu werden, wie über die Person oder das Unternehmen gesprochen bzw. geschrieben wird. Aber es gibt auch Tools für das Monitoring und die Überwachung von Mentions (Erwähnungen) in den sozialen Netzwerken und im Web. Für meinen Artikel Growth Hacking – Tipps und Tools für Wachstum mit (möglichst) geringen Mitteln habe ich die 7-tägige kostenlose Testphase von Mentionlytics genutzt, eine Kampagne für Zielbar eingerichtet und das Monitoring Tool in meinem Artikel erwähnt. Nach Veröffentlichung des Artikels hat Mentionlytics sich für die Erwähnung bedankt und mich gefragt, ob ich einen Artikel über das Tool schreiben würde und mir im Gegenzug eine Verlängerung der kostenlosen Testphase angeboten. Da ich sehr gerne Programme teste und erkläre, habe ich zugesagt und das ist das Ergebnis. Nachfolgend nun eine Beschreibung von Mentionlytics für Web und Social Media Monitoring mit Erklärvideo zum Schluss.
Vorab ein paar Bilder aus dem Tool:
Infografiken erfreuen sich großer Beliebtheit und werden auch gerne in sozialen Netzwerken geteilt. Sie sind ein fantastisches Medium, um anschaulich Informationen mit Bild und Text weiterzugeben.
In meinem neuen Artikel bei ZIELBAR erkläre ich, wie Sie eine Infografik mit easel.ly erstellen:
Hier geht es zum kompletten Artikel mit Erklärvideo.
Wünsche Ihnen viel Spaß beim Erstellen von Infografiken und würde mich über Rückmeldungen freuen.
Viele Menschen sind in sozialen Netzwerken aktiv und LinkedIn wird auch in Deutschland immer beliebter.
In meinem ersten Artikel bei ZIELBAR beschreibe ich
Außerdem ist dem Artikel ein Video-Tutorial beigefügt, um anschaulich das Anlegen bzw. die Pflege eines Profils zu beschreiben.
Hier finden Sie den kompletten Artikel mit Erklärvideo.
Wünsche Ihnen viel Erfolg beim Anlegen Ihres Profils und Ihren Aktivitäten auf LinkedIn.
Steve Naumann hat mich auf die Idee gebracht, einen Blogartikel zu schreiben, welche Programme ich empfehlen kann. Ich habe sehr viele Programme auf meinem Rechner, da ich sehr viel am Computer bin und gerne Neues ausprobiere. Ich habe auch Programme, die nicht meinen Erwartungen entsprochen haben, aber dafür andere Funktionen bieten.
Nachfolgend die Programme, die ich verwende und die Vor-/Nachteile aus meiner Sicht (letzte Aktualisierung im Oktober 2017, Ergänzung von DesignEvo):